Kontakt: info@bidef.de
Die in der Kindheit entstehenden Einstellungen und Gewohnheiten sind prägend für das ganze Leben. Hier werden die Weichen für das spätere Leben gestellt. Zwar ist nach wie vor die Familie der ausschlaggebende Bildungsort, doch angesichts von immer mehr Kindern, die immer früher in die Kita gehen und zunehmend den ganzen Tag dort verbringen, steigt die Bedeutung der frühkindlichen Betreuung.
Wir möchten den uns anvertrauten Kindern einen toleranten, solidarischen Rahmen schaffen. Es ist uns bewusst, dass die Kinder von heute die Erwachsenen von morgen sind. Wir legen großen Wert auf Verlässlichkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität. Toleranz und kulturelle Weltoffenheit gehören zu den Grundlagen unserer Arbeit.
Die Kita arbeitet nach dem Berliner Bildungsprogramm und orientiert sich am Situationsansatz.
Es ist unser Anspruch, auf der Grundlage personeller, materieller und räumlicher Rahmenbedingungen zu Chancengerechtigkeit und Teilhabe der Kinder beizutragen.
Wir achten die Kinder in ihrer Einzigartigkeit und Individualität: Wir respektieren sie dementsprechend als Persönlichkeiten im Können, Wollen und Handeln. Darüber hinaus nehmen wir ihre Bedürfnisse wahr und ernst. Wir erkennen die verbindlichen Rechte der Kinder an und ermöglichen deren Umsetzung.

Wir sind davon überzeugt, dass Kinder im Spiel und durch eigenes Tun lernen und sich in Beziehungen entwickeln. Dabei unterstützen wir die Kinder und geben ihnen Raum und Zeit. Wir schätzen die Eltern als kompetente und verantwortungsbewusste Partner, die ihr Kind lieben. Eltern bringen ein besonderes Wissen über ihr Kind mit, welches wir berücksichtigen. Wir wissen, dass sich Familien hinsichtlich ihrer Bedürfnisse, Herkunft, Religion und Lebenslagen unterscheiden. Diese Vielfalt und Individualität findet in unserer täglichen Arbeit Beachtung.
Wir sehen es als unsere große Aufgabe, unseren zukünftigen Erwachsenen mit großem Engagement einen guten Einstieg in ihr Leben zu ermöglichen. Denn unsere Kinder von heute sind die Mitgestalter:innen unserer Zukunft.
Berlin ist bunt und vielfältig! Wir betrachten dies als Bereicherung und möchten, dass alle Kinder sich mit ihrem einzigartigen Anderssein als Teil der Gesellschaft verstehen und sie mitgestalten.
- Wir arbeiten auf Grundlage der Werte Gerechtigkeit, Toleranz und Wertschätzung.
- Wir bestärken Kinder unterschiedlicher Herkunft beim Erlernen der deutschen Sprache, da Sprache die Grundlage für eine chancengerechte Bildung ermöglicht.
- Wir wollen Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder fördern und unterstützen. Wir verstehen die Eltern als Partner und wollen ihre Wünsche, Anregungen und Interessen in die Arbeit mit einfließen lassen.
- Wir legen großen Wert auf qualifizierte Mitarbeiter, und wollen regelmäßige Fort- und Weiterbildungen einplanen und selbst durchführen.
Eine gesunde und selbstbewusste Entwicklung der Kinder durch vertraute und zuverlässige Bindungen sind unser Ziel. Die Grundlage dafür wollen wir einem kindgerechten, vielfältigen und interessanten Umfeld kombiniert mit einem Team aus qualifizierten und motivierten Pädagog:innen und Betreuer:innen, denen die Entwicklung jedes einzelnen Kindes am Herzen liegt, schaffen.
